Häufig gestellte Fragen

Home > Häufig gestellte Fragen

Was ist OpenRoaming?

OpenRoaming ist eine globale Föderation sicherer Wi-Fi-Netzwerke, verwaltet von der Wireless Broadband Alliance (WBA). Ihr Ziel ist es, eine automatische, sofortige und sichere Wi-Fi-Verbindung (ohne Passwort oder Login-Portal) zu ermöglichen, wenn Sie sich in öffentlichen Bereichen bewegen (Städte, Flughäfen, Geschäfte usw.).

Warum OpenRoaming anstelle vom klassischen öffentlichen Wi-Fi verwenden?

Klassisches öffentliches Wi-Fi ist oft ungesichert und erfordert jedes Mal eine manuelle Anmeldung. OpenRoaming verwendet sichere Protokolle (Passpoint, WPA3/WPA2-Enterprise), um sicherzustellen, dass Ihre Verbindung verschlüsselt ist und Ihr Gerät sich automatisch verbindet, sobald es ein OpenRoaming-Netz erkennt. 

Welche Rolle spielt citywifi in OpenRoaming?

citywifi, betrieben von HOTCITY S.A., übernimmt innerhalb der OpenRoaming-Föderation zwei Rollen :

  1. Access Network Provider (ANP) : Wir stellen Wi-Fi-Zugang über unseren SSID „citywifi OpenRoaming“ für alle Mitglieder der Föderation bereit.
  2. Identity Provider (IDP) : Wir ermöglichen unseren eigenen Nutzern, die ein citywifi-Konto haben, sich mit kompatiblen OpenRoaming-Netzen weltweit zu verbinden. 

Wie verbindet sich mein Gerät automatisch?

Der Zugang basiert auf dem Passpoint-Standard (Hotspot 2.0) und einem föderierten Identitätssystem. Damit Sie sich automatisch verbinden können, muss Ihr Gerät ein OpenRoaming-Profil haben, das von Ihrem Identity Provider bereitgestellt wurde. Wenn Ihr Gerät ein OpenRoaming-Netz erkennt, verwendet es dieses Profil, um sich automatisch und sicher bei Ihrem Identity Provider zu authentifizieren, ohne dass Sie etwas tun müssen.

Wie gewährleistet OpenRoaming die Sicherheit?

Die Verbindung erfolgt über ein Unternehmens-Sicherheitsprotokoll (802.1X/EAP), bei dem der Datenverkehr zwischen Ihrem Gerät und dem Wi-Fi-Zugangspunkt Ende-zu-Ende verschlüsselt ist (WPA2/WPA3). Darüber hinaus wird die Authentifizierung von Ihrem ursprünglichen Identity Provider durchgeführt, wodurch die Offenlegung Ihrer Passwörter an Drittanbieter-Netzwerke vermieden wird.

Welche Informationen werden geteilt, wenn ich mich verbinde?

Das System ist darauf ausgelegt, die Privatsphäre zu respektieren. Wenn Sie sich mit unserem Netzwerk oder einem Drittanbieter-Netz verbinden:

  1. Werden keine sensiblen persönlichen Informationen (wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Passwort) direkt ausgetauscht.
  2. Wird nur eine pseudonymisierte Benutzerkennung (CUI) und Informationen über Ihren Identity Provider für Authentifizierung und Abrechnung übertragen.
  3. Können aggregierte Standortdaten vom ANP zur Analyse des Dienstes und zur gesetzlichen Einhaltung verwendet werden.

Gibt es Nutzungsgrenzen oder Einschränkungen?

Ja.

Wenn Sie den OpenRoaming-Service in unserem Netzwerk oder in einem Drittanbieter-Netz nutzen, müssen Sie Folgendes einhalten:

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Netzbetreibers, einschließlich der Regeln zur Nutzung.
  2. Die Gesetze und Vorschriften des Landes, von dem aus Sie sich einwählen.

Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang bei Missbrauch oder illegaler Aktivität zu sperren.

Was soll ich tun, wenn ein Verbindungsproblem auftritt?

Wenn die automatische Verbindung fehlschlägt, wenden Sie sich bitte an den technischen Support Ihres Identity Providers (die Stelle, die Ihr OpenRoaming-Profil bereitgestellt hat, z. B. HOTCITY S.A. oder ein Dritter). Probleme können durch ein abgelaufenes Zertifikat oder einen Fehler beim Authentifizierungsserver entstehen.

Wie erhalte ich ein OpenRoaming-Profil?

Um von einer reibungslosen und sicheren Verbindung via OpenRoaming zu profitieren, müssen Sie lediglich ein OpenRoaming-Profil auf Ihrem Gerät installieren. Dieses Profil wird von dem von Ihnen gewählten Identity Provider bereitgestellt.

Welche Schritte sind erforderlich, um mein citywifi OpenRoaming-Profil herunterzuladen und zu installieren?

1. Erstellen Sie ein citywifi-Konto:

      • über das Captive-Portal, das angezeigt wird, wenn Sie sich mit dem Wi-Fi-Netz verbinden: citywifi Free
      • über das Webportal: https://openroaming.citywifi.lu

2. Authentifizieren Sie sich im Webportal: https://openroaming.citywifi.lu
3. Laden Sie Ihr OpenRoaming-Verbindungsprofil herunter
4. Installieren Sie das Profil auf Ihrem Gerät. Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen zur Installation dieses Profils auf Ihrem Gerät.

Die Installation geht schnell und muss nur einmal erfolgen.

Welche Betriebssysteme (OS) unterstützen diese Profile?

Die von uns angebotenen OpenRoaming-Profile verwenden die Passpoint-Technologie. Diese Technologie ist nur mit bestimmten Betriebssystemen kompatibel. Sie können ein OpenRoaming-Profil auf Geräten installieren, die unter folgenden Betriebssystemen laufen :

  • iOS
  • macOS
  • Android
  • Windows 11+

Wo kann ich mein OpenRoaming-Profil nutzen?

Sie können sich automatisch mit jedem Wi-Fi-Netz verbinden, das eine kompatible OpenRoaming-SSID ausstrahlt („citywifi OpenRoaming“ oder eine andere OpenRoaming Föderations-SSID).

Gibt es eine Abdeckungskarte?

Ja. Um die offizielle Karte der aktiven OpenRoaming-Abdeckungszonen weltweit einzusehen, empfehlen wir den Besuch der Website der Wireless Broadband Alliance (WBA): https://wballiance.com/openroamingmaps/?long=6.13&lat=49.60&zoom=13

Muss ich stets die SSID "citywifi Openroaming" sehen?

Nein. Wenn Sie unterwegs sind und sich mit einem OpenRoaming-Netz eines Partners verbinden, wird die SSID, die Sie sehen (falls Ihr Gerät sie anzeigt), oft eine Standard-SSID der OpenRoaming Föderation (z. B. „OpenRoaming“ oder eine andere) sein. Wichtig ist, dass Ihr Gerät das OpenRoaming-Signal erkennt, um eine Verbindung herzustellen.

Ist der OpenRoaming-Service kostenpflichtig?

Nein. Der Zugang zum OpenRoaming-Dienst, der von HOTCITY S.A. als Netzbetreiber (ANP) bereitgestellt wird, ist für den Endnutzer völlig kostenlos. Es fallen keine Verbindungsgebühren, keine Roaming-Gebühren und keine Datenbeschränkungen für die Nutzung des OpenRoaming-Dienstes in unserem Netzwerk an.

Wie verhält es sich bei Drittanbieter-Netzen?

Kostenfreier Zugang ist die Standardpolitik der OpenRoaming Föderation. Wenn Sie sich jedoch mit einem Drittanbieter-Netz verbinden, empfehlen wir Ihnen stets, die jeweiligen Nutzungsbedingungen zu prüfen, obwohl die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer freien Zugang gewährt.

Welche Identity Provider (IDP) werden im citywifi OpenRoaming-Netz akzeptiert?

Als Access Network Provider (ANP) hat HOTCITY S.A. eine Politik des offenen Zugangs gewählt. Das bedeutet, dass wir die Authentifizierung aller Identity Provider (IDP) akzeptieren und anerkennen, die offiziell Mitglieder der OpenRoaming-Föderation sind. Wenn Sie über ein gültiges OpenRoaming-Profil verfügen (unabhängig von Ihrem ursprünglichen IDP), können Sie sich mit unserem Netzwerk verbinden.

Können wir bestimmte IDPs filtern?

Obwohl die OpenRoaming-Föderation technisch die Anwendung von geschlossenen Zugriffsguppen (Closed Access Group Policies) erlaubt, besteht unsere aktuelle Politik darin, keine Einschränkungen anzuwenden.