Allgemeine Nutzungsbedingungen
Startseite > Allgemeine Nutzungsbedingungen
EINFÜHRUNG
CITYWIFI FREE, CITYWIFI PREMIUM und CITYWIFI OPENROAMING sind Dienste, die es ihren Nutzern ermöglichen, überall dort wo es das WLAN Netzwerk CITYWIFI FREE, CITYWIFI PREMIUM oder CITYWIFI OPENROAMING gibt, im Internet zu surfen.
Diese Dienste werden Ihnen von HOTCITY S.A. bereitgestellt, einer Aktiengesellschaft ansässig im Großherzogtum Luxemburg.
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung unserer Dienste. Die in diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen verwendeten Ausdrücke „CITYWIFI FREE“, „CITYWIFI PREMIUM“, „CITYWIFI OPENROAMING„, „der Dienst“ oder „die Dienste“ beziehen sich auf die von HOTCITY S.A. angebotenen Dienstleistungen. Jeder Zugang und/oder Nutzung der Dienstleistungen setzt die bedingungslose Annahme und Einhaltung sämtlicher vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen voraus.
ARTIKEL 1 - KOSTENLOSES CITYWIFI FREE ABONNEMENT
Ihr CITYWIFI FREE Abonnement ist kostenlos. Sie müssen lediglich ein CITYWIFI Konto erstellen um den Dienst nutzen zu können. Die in diesem Rahmen von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden nicht an Dritte weitergeben, ausser wenn das Gesetz uns dazu verpflichtet.
Die Hinweise über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten, sowie ihrer Rechte, können Sie jederzeit unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
ARTIKEL 2 - KOSTENLOSES CITYWIFI PREMIUM PROBEABONNEMENT
2.1. Von Zeit zu Zeit können wir kostenpflichtige Abonnements probeweise für einen bestimmten Zeitraum kostenlos oder zu einem reduzierten Preis anbieten. Der kostenlose Probezeitraum des CITYWIFI PREMIUM-Abonnements dient dazu neuen Nutzern die Gelegenheit zu bieten den CITYWIFI PREMIUM-Dienst auszuprobieren. HOTCITY S.A. behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen und ohne darüber Rechenschaft ablegen zu müssen, zu entscheiden ob Sie berechtigt sind den Probezeitraum wahrzunehmen und diesen jederzeit und ohne Ankündigung zu modifizieren oder einzustellen, insoweit wie das anwendbare Rechte dies gestattet.
2.2. Für die Aktivierung eines kostenfreien Probeabonnements ist die Angabe Ihrer Zahlungsinformationen notwendig. Durch die Angabe dieser Informationen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Probeabonnement am ersten Tag nach dessen Ablauf in ein kostenpflichtiges Abonnement umwandeln und ab diesem Zeitpunkt monatlich Ihre Zahlungsart mit der dafür fälligen Gebühr belasten. WENN SIE DIES NICHT MÖCHTEN, MÜSSEN SIE DAS KOSTENPFLICHTIGE ABONNEMENT NOCH VOR ABLAUF DER PROBEZEIT AUF DER SEITE „MEIN KONTO“ KÜNDIGEN.
ARTIKEL 3 - ZAHLUNGSPFLICHTIGES CITYWIFI PREMIUM ABONNEMENT
Ihr CITYWIFI PREMIUM Abonnement wird bis zu Ihrer Kündigung automatisch jeden Monat erneuert. Solange Sie Ihre Mitgliedschaft nicht vor Ihrem monatlichen Erneuerungsdatum kündigen, erklären Sie sich automatisch damit einverstanden, dass die Gebühr für den jeweils darauffolgenden Monat von Ihrer Zahlungsart abgebucht wird.
Um den CITYWIFI PREMIUM-Dienst verwenden zu können, benötigen Sie ein WLAN-kompatibles Gerät und eine aktuelle, gültige und akzeptierte Zahlungsart, die Sie von Zeit zu Zeit aktualisieren können.
Die Einzelheiten Ihrer CITYWIFI PREMIUM-Mitgliedschaft können Sie einsehen, indem Sie unser WLAN Portal oder unsere Website besuchen und auf den Link „Mein Konto“ klicken.
ARTIKEL 4 - RECHNUNGSSTELLUNG DES CITYWIFI PREMIUM ABONNEMENTS
4.1. Die Mitgliedsgebühr für unseren Dienst wird monatlich von der von Ihnen angegebenen Zahlungsart abgebucht. Der Zahltag entspricht dabei stets dem Tag des Monats, an dem Ihre kostenpflichtige Mitgliedschaft begonnen hat. In einigen Fällen kann sich Ihr Zahlungsdatum ändern. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Betrag nicht von Ihrer Zahlungsmethode abgebucht werden konnte oder wenn Ihre kostenpflichtige Mitgliedschaft an einem Tag begonnen hat, den es im jeweiligen Monat nicht gibt. Das genaue Datum der nächsten Zahlung können Sie einsehen, indem Sie unser WLAN Portal oder unsere Website besuchen und auf den Link „Mein Konto“ klicken.
4.2. Sie können Ihre Zahlungsart ändern, indem Sie unser portal oder unsere Website besuchen und auf den Link „Mein Konto“ klicken. Sollte eine Zahlung nicht erfolgreich abgewickelt werden können, da die jeweilige Zahlungsart abgelaufen ist, nicht ausreichend Guthaben aufweist oder aus einem anderen Grund scheitert, und Sie die Zahlungsart nicht ändern oder Ihr CITYWIFI PREMIUM Abonnement kündigen, kann Ihr Zugang zu unserem Dienst bis zur Angabe einer gültigen Zahlungsart gesperrt werden. Sie autorisieren uns, die ausstehenden Gebühren auch im Falle einer Aktualisierung der Zahlungsart weiterhin von der jeweils gültigen Zahlungsart abzubuchen. Für offene Beträge sind Sie auch im Falle von Änderungen der Zahlungsart nach wie vor verantwortlich. Dies kann dazu führen, dass sich Ihr Rechnungsdatum ändert.
4.3. Sie können Ihr CITYWIFI PREMIUM Abonnement jederzeit kündigen und haben bis zum Ablauf Ihres monatlichen Abrechnungszeitraums weiterhin die Möglichkeit, den CITYWIFI PREMIUM-Dienst zu benutzen. Wir gewähren keine Rückerstattungen oder Gutschriften für nicht vollständig genutzte Monate.
Si können Ihr Abonnement kündigen indem Sie :
- auf der Seite „Mein Konto“ den Anweisungen folgen ;
- uns Ihre Kündigungsabsicht schriftlich per Post (an HOTCITY S.A. 11, avenue Guillaume L-1651 Luxembourg) oder per E-Mail an contact@hotcity.lu mitteilen. Sie müssen uns dabei Ihren Benutzernamen und/oder die bei der Anmeldung benutzte Telefonnummer angeben.
Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen, wird die Kündigung am Ende des laufenden Abrechnungszeitraums wirksam.
4.4. Unsere Serviceoptionen und der Preis des CITYWIFI PREMIUM Abonnements unterliegen möglicherweise gelegentlichen Änderungen; über jegliche Änderungen der Preise und unserer Serviceoptionen werden Sie jedoch mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per SMS informiert.
ARTIKEL 5 - CITYWIFI FREE UND CITYWIFI PREMIUM DIENSTE
5.1. Um die CITYWIFI FREE und CITYWIFI PREMIUM Dienste nutzen zu können benötigen Sie ein Gerät, das bestimmte System- und Kompatibilitätsanforderungen erfüllt (welche bei Bedarf ändern können) sowie eine gültige Mobiltelefonnummer auf welche wir Ihnen Ihre Identifizierungsdaten per SMS zuschicken können. Die Fähigkeit, diesen Dienst zu nutzen und die Leistungsfähigkeit des Dienstes hängen maßgeblich von den vorgenannten Faktoren ab.
5.2. Die CITYWIFI FREE und CITYWIFI PREMIUM-Dienste sind ausschließlich für die Nutzung im Aussenbereich bestimmt. Während Ihrer CITYWIFI FREE beziehungsweise CITYWIFI PREMIUM-Mitgliedschaft gewähren wir Ihnen eine beschränkte, nicht exklusive und nicht übertragbare Lizenz, um auf den CITYWIFI FREE-Dienst, beziehungsweise CITYWIFI PREMIUM-Dienst zuzugreifen und im Internet zu surfen. Abgesehen von der obigen beschränkten Lizenz werden keine Rechte, Titel oder Ansprüche an Sie übertragen.
5.3. Die Anzahl der Geräte, auf denen Sie den CITYWIFI FREE-Dienst, beziehungsweise den CITYWIFI PREMIUM-Dienst zeitgleich nutzen können, ist auf 1 Gerät begrenzt.
5.4. Sie stimmen zu, den CITYWIFI FREE-Dienst beziehungsweise CITYWIFI PREMIUM-Dienst, einschließlich aller damit in Verbindung stehenden Merkmale und Funktionen, stets unter Einhaltung aller anwendbaren Gesetze, Regeln und Bestimmungen und anderen Beschränkungen in Bezug auf die Nutzung des jeweiligen Dienstes und der Inhalte zu nutzen. Falls Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen oder den jeweiligen Dienst auf illegale oder missbräuchliche Weise nutzen, sind wir befugt, Ihre Nutzung unserer Dienste zu kündigen.
5.5. Die Qualität des Services kann von Gerät zu Gerät unterscheiden und kann von verschiedenen Faktoren wie Ihrem Aufenthaltsort, äußeren Störfaktoren, der verfügbaren Bandbreite und/oder der Anzahl der gleichzeitig mit der jeweiligen Antenne verbundenen Benutzer beeinflusst werden.
ARTIKEL 6 - SPEZIFISCHE NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES CITYWIFI OPENROAMING DIENSTES
6.1. Der über die SSID „citywifi OpenRoaming“ zugängliche Wi-Fi-Dienst wird im Rahmen der internationalen Föderation WBA OpenRoaming bereitgestellt.
Dieser Dienst ermöglicht vorauthentifizierten Nutzern eine automatische und sichere WLAN-Verbindung.
HOTCITY S.A. nimmt an dieser Föderation mit zwei Rollen teil:
- Netzzugangsanbieter (ANP – Access Network Provider) : Wir stellen über unser citywifi OpenRoaming-Netzwerk Internetzugang für Nutzer bereit, deren Identitätsanbieter Teil der OpenRoaming-Föderation ist.
- Identitätsanbieter (IDP – Identity Provider) : Wir validieren die Identität unserer eigenen citywifi-Benutzer, damit sie sich mit OpenRoaming-Netzen verbinden können.
6.2. Dieser Abschnitt gilt, wenn Sie sich mit einer von einem Drittanbieter ausgestellten Identität in das Netzwerk „citywifi OpenRoaming“ einloggen.
a. Föderierte Authentifizierung
Ihr Zugang wird von Ihrem ursprünglichen Identitätsanbieter (IDP) verwaltet, der Ihren Status als gültiger Benutzer über eine sichere Infrastruktur (Passpoint/RadSec) bestätigt.
Eine manuelle Passworteingabe ist nicht erforderlich.
b. Datenerhebung und -verarbeitung
Als ANP erheben wir pseudonymisierte oder aggregierte Verbindungsdaten, die von der Föderation übermittelt werden, insbesondere:
-
-
- Eine anonymisierte Benutzerkennung (Chargeable-User-Identity – CUI);
- Die Identität Ihres Identitätsanbieters (IDP);
- Sitzungs- und Standortdaten (MAC-Adresse, IP-Adresse des Geräts), die zu Zwecken der Autorisierung, Analyse und gesetzlichen Nachweispflichten verwendet werden.
-
c. Dienstqualität (QoS) und Haftung
Der Dienst wird auf einer „Best-Effort“-Basis bereitgestellt. Der Zugang kann jederzeit ohne Vorankündigung eingeschränkt oder unterbrochen werden (z. B. Wartung, Sicherheit, Kapazität).
Wir garantieren weder eine bestimmte Servicequalität noch eine Mindestbandbreite.
Unsere Haftung beschränkt sich auf die Bereitstellung des WLAN-Zugangs gemäß diesem Abschnitt.
6.3. Dieser Abschnitt gilt, wenn unsere Nutzer (Inhaber eines citywifi-Kontos) sich mit einem fremden OpenRoaming-Netzwerk verbinden.
a. Zustimmung zum Roaming
Durch die Nutzung Ihres citywifi-Kontos für den OpenRoaming-Zugang erteilen Sie HOTCITY S.A. die Erlaubnis, Ihre Identität gegenüber Dritten zu validieren.
b. Sicherheit und Datenweitergabe
-
-
- Wenn Sie sich mit einem Drittanbieter-Netzwerk verbinden, erhalten wir eine Authentifizierungsanfrage. Wir verpflichten uns, die an den fremden ANP übermittelten Daten auf das notwendige Minimum zu beschränken (pseudonymisierte Kennung). Ihr Passwort wird niemals an den fremden ANP weitergegeben.
- Die Nutzung Ihrer Verbindungs- und Verkehrsdaten durch den fremden ANP unterliegt dessen eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
-
c. Pflichten des Roaming-Nutzers
Der Nutzer ist verpflichtet, sich an folgende Regeln zu halten:
-
-
- Alle geltenden Gesetze und Vorschriften des Landes, in dem er den Zugang nutzt;
- Die spezifischen Nutzungsbedingungen des fremden ANP;
- Unsere eigenen Nutzungsregeln, wie in den allgemeinen Abschnitten dieser Nutzungsbedingungen beschrieben.
-
6.4. Sicherheit und illegale Nutzung
Der Nutzer ist für die Sicherheit seiner Zugangsdaten verantwortlich.
Jegliche illegale, missbräuchliche oder sittenwidrige Aktivität ist strengstens untersagt.
Im Falle von Missbrauch, der von einem fremden ANP gemeldet oder auf unserem eigenen Netzwerk festgestellt wird, behält sich HOTCITY S.A. das Recht vor, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen – einschließlich der Identifizierung des Nutzers (gemäß geltendem Recht) und der Sperrung des Zugangs.
6.5. Schutz personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich pseudonymisierter Kennungen und Standortdaten) unterliegt der Datenschutzrichtlinie von HOTCITY S.A.
Wir empfehlen außerdem, die Datenschutzrichtlinie der WBA zu konsultieren, um die Datenverarbeitung innerhalb der gesamten Föderation zu verstehen.
ARTIKEL 7 - SICHERHEIT
7.1. HOTCITY S.A. ergreift technische Vorkehrungen, um die Sicherheit des angebotenen Dienstes so weit wie möglich zu garantieren. Der Nutzer bestätigt, darüber informiert worden zu sein, dass die Verbindungen, die über das CITYWIFI FREE oder CITYWIFI PREMIUM Netzwerk hergestellt werden, möglicherweise nicht denselben Grad an Sicherheit bieten wie Standard-Internetverbindungen,insbesondere was die Übertragung von Daten angeht. Vollständiger Schutz vor unerlaubtem Eindringen oder ungesetzlichem Abhören kann nicht gewährleistet werden. Der Nutzer sollte daher über das Netzwerk oder über das Internet keine Nachrichten übertragen, deren Vertraulichkeit er uneingeschränkt wahren möchte. Wenn er den Sicherheitsgrad erhöhen möchte, kann der Nutzer selbst Sicherheitsprogramme installieren, wie z.B. Firewalls oder VPNs (Virtual Private Network). Bei Software von Dritten garantiert HOTCITY S.A. nicht für die Funktion der Sicherheitsprogramme.
7.2. HOTCITY S.A. lehnt generell jede Haftung für Schäden gleich welcher Art ab, die bei Spam-Aktionen, bei „Böser-Zwilling“-Operationen, Hackerangriffen oder jeder anderen betrügerischen Aktion im Netzwerk oder im Internet entstehen.
7.3. Da die Endgeräte, die für den Zugang zum Dienst genutzt werden, der alleinigen Verantwortung des Nutzers unterliegen, lehnt HOTCITY S.A. jede Haftung für Schäden an den Geräten des Nutzers aufgrund der Nutzung des CITYWIFI FREE oder CITYWIFI PREMIUM-Dienstes ab.
ARTIKEL 8 - PASSWÖRTER UND KONTOZUGRIFF
8.1. Der Kontoinhaber, der das CITYWIFI FREE Konto respektiv das CITYWIFI PREMIUM Konto erstellt hat und dessen Zahlungsart mit den Mitgliedsgebühren belastet wird, hat Zugriff auf und Kontrolle über sein CITYWIFI FREE, respektiv CITYWIFI PREMIUM Konto. Um die Kontrolle über das Konto zu bewahren und den Zugriff durch Unbefugte zu vermeiden, sollte der Kontoinhaber das Passwort oder die Angaben zur gewählten Zahlungsmethode (die Ziffern der Kreditkarte) nicht mit Dritten teilen. Sie sind dafür verantwortlich, die Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Konto geben, zu aktualisieren und stets dafür zu sorgen, dass diese auf dem neusten Stand sind.
8.2. Jegliche Aufforderungen zur Übermittlung Ihrer Kreditkarten- und anderer Konto-Informationen sollten bedachtsam gehandhabt werden. Die Angabe Ihrer Informationen als Antwort auf solche Aufforderungen kann zu Identitätsdiebstahl führen. Greifen Sie ausschließlich direkt über das CITYWIFI Portal oder die CITYWIFI Website auf sensible Kontoinformationen zu. Um Sie, HOTCITY S.A. oder unsere Partner vor Identitätsdiebstahl oder anderen betrügerischen Aktivitäten zu schützen, ist HOTCITY S.A. befugt, Ihr Abonnement zu beenden oder Ihr Konto vorübergehend stillzulegen.
ARTIKEL 9 - QUALITÄT DES DIENSTES
9.1. HOTCITY S.A. stellt alle erforderlichen Ressourcen zur Verfügung, um einen qualitativ hochwertigen Zugang zum Dienst zu ermöglichen, ist jedoch zu keinem bestimmten Ergebnis verpflichtet. HOTCITY S.A. kann unter anderem nicht für Fehlfunktionen des Netzes oder der Server oder jedes andere Ereignis, das den Zugriff auf den Dienst verhindert oder verschlechtert, haftbar gemacht werden.
9.2. HOTCITY S.A. kann nicht verantwortlich gemacht werden:
- im Fall, dass die WLAN Funknetzkarte (IEEE 802.11b/g/n/ac) des Nutzers nicht mit dem öffentlichen Wi-Fi Netzwerk von HOTCITY S.A. kompatibel ist ;
- im Fall einer unsachgemäßen Nutzung des Dienstes durch den Nutzer ;
- im Fall einer fehlerhaften Installation und/oder einer fehlerhaften Konfiguration und/oder einer Funktionsstörung beim Wi-Fi-fähigen Gerät des Nutzers ;
- im Fall, dass der Nutzer seinen Pflichten nicht nachgeht ;
- im Fall, dass keine Verbindung mit den Unternehmensnetzwerk (VPN) hergestellt werden kann ;
- im Fall von höherer Gewalt.
ARTIKEL 10 - „COOKIES“
10.1. Diese Seite verwendet Cookies, d. h. kleine Textdateien zur Analyse der Informationen über die Navigation des Nutzers (Häufigkeit der Besuche, Dauer der Besuche, aufgerufene Seiten usw.).
Sie werden von der Internetseite in ein hierfür vorgesehenes Verzeichnis auf dem Rechner des Nutzers platziert. Sie enthalten den Namen des Servers, der sie erzeugt hat, eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer und ein Verfallsdatum. Die eindeutige Kennung ermöglicht der Internetseite, den Rechner des Nutzers bei jedem Besuch wiederzuerkennen. Die Cookies der Sitzung werden vom Rechner des Nutzers gelöscht, wenn die Sitzung beendet wird. Dauerhafte Cookies bleiben hingegen einen Monat nach Beendigung der Sitzung auf dem Rechner des Nutzers.
10.2. Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob der Webserver dieser Internetseite befugt ist oder nicht, Cookies auf seinem Rechner zu speichern. Er hat jederzeit die Wahl, die Einstellungen seines Browsers so anzupassen, dass Cookies nicht akzeptiert oder gespeichert werden. Im Übrigen kann er bereits gespeicherte Cookies in seinem Browser jederzeit löschen.
10.3. Die Nutzung bestimmter Funktionen der Internetseite kann eingeschränkt oder deaktiviert werden, wenn der Nutzer die Cookies der Internetseite nicht zulässt. Dem Nutzer wird demnach empfohlen, seinen Browser so einzustellen, dass die Cookies der Internetseite akzeptiert werden.
ARTIKEL 11 - KUNDENDIENST
Um weitere Informationen über unseren Dienst zu erhalten oder falls Sie Unterstützung mit Ihrem Konto benötigen, rufen Sie bitte unseren Helpdesk unter der Nummer +352 27 11 5000 an.
Im Falle von Konflikten zwischen diesen Nutzungsbedingungen und Informationen, die Sie über den Kundensupport oder andere Seiten unserer Website erhalten, gelten die vorliegenden Nutzungsbedingungen.
ARTIKEL 12 - BESCHWERDEN
Bei technischen Problemen, kann der Nutzer beim HOTCITY S.A. Helpdesk unter der Nummer +352 27 11 5000 anrufen (Werktags von 8h bis 16h) oder eine E-Mail an helpdesk@hotcity.lu schicken. Im Falle, dass der Nutzer beim Helpdesk nicht zu seiner Zufriedenheit bedient wurde, hat er die Möglichkeit die HOTCITY S.A. Direktion unter folgender Adresse schriftlich zu kontaktieren: HOTCITY S.A. SA – 11, avenue Guillaume – L-1651 LUXEMBOURG.
Falls keine freundschaftliche Einigung gefunden werden konnte, hat der Nutzer die Möglichkeit eine Beschwerde auf der Europäischen Plattform zur Online-Streitbeilegung einzureichen, welche an die zuständige Alternative Streitbeilegungs-Stelle, das Institut Luxembourgeois de Régulation weitergeleitet wird.
ARTIKEL 13 - GELTENDES RECHT
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen geltendem luxemburgischen Recht. Im Fall von Rechtsstreitigkeiten werden von beiden Parteien ausschließlich die Gerichte des Rechtsbezirks Luxemburg anerkannt und akzeptiert.
ARTIKEL 14 - BESTAND
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen für ungültig, illegal oder undurchsetzbar befunden werden, bleiben die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen bestehen.
ARTIKEL 15 - ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne Ankündigung aufgrund von Änderungen der Internetseite, der Gesetzgebung oder aus sonstigen triftigen Gründen Änderungen oder Ergänzungen erfahren.
Letzte Aktualisierung : Oktober 2025
